Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Astrid Lindgren | Theater Magdeburg | Premiere: 14. Oktober 2017
»Ich mach mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt …« Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf, kurz Pippi, gehorcht nur sich selbst. Seit eines Tages ein Sturm ihren Vater, Kapitän der Weltmeere, in den weiten Ozean geweht hat, wohnt die tapfere Pippi mit ihrem Pferd und dem kleinen Affen Herrn Nilsson ohne Eltern in der Villa Kunterbunt. Eigentlich ist das sehr schön, denn so gibt es niemanden, der ihr sagen kann, wann sie schlafen gehen, sich die Haare kämmen oder sich waschen soll. Doch insgeheim wünscht sie sich nichts sehnlicher, als dass ihr Vater zu ihr zurückkehrt. Tommy und Annika, die beiden Nachbarskinder, freunden sich schnell mit Pippi an und schon beginnen aufregende Abenteuer. Eine ganze Torte auf einmal essen? Für Pippi das Größte! Nichts kann ihr etwas anhaben, weder Einbrecher, Lehrerinnen oder Polizisten – schließlich ist sie das stärkste Mädchen der Welt!
Regie: Grit Lukas
Bühne: Leif-Erik Heine
Kostüme: Henrike Fischer
Dramaturgie: Laura Busch
Musikalische Arrangements und Einstudierung: Amadeus Köhli
Pippi Langstrumpf: Pia-Micaela Barucki
Annika: Maike Schroeter
Tommy: Marian Kindermann
Herr Nilsson/Manager/Schüler/Clown/ Matrose: Amadeus Köhli
Kleiner Onkel/Kapitän Langstrumpf/starker Adolph/Schüler/Clown: Cornelius Gebert
Frau Prysselius/Schülerin: Susi Wirth
Lehrerin/Frau Settergren/Jahrmarktsverkäuferin/Pippis Mutter/Matrose: Marie Ulbricht
Polizistin Klang/Frau Granberg/Schülerin/Matrose: Iris Albrecht
Polizist Larsson/Schüler/Matrose: Burkhard Wolf
Donner-Karlsson/Schüler/Matrose: Thomas Schneider
Blom/Schüler/Matrose: Zlatko Maltar
Fotos
Fotos: Nilz Böhme
Trailer
Trailer: Theater Magdeburg
Presse
Was die Inszenierung von Grit Lukas auszeichnet ist, dass sie nicht nur die Hauptfiguren in Szene setzt, sondern auch vermeintlich kleine Rollen wie Frau Prysselius oder die Zwillingsschwestern Iris und Susi und die Polizei ausgestaltet und ihnen auf diese Weise nicht nur einen Charakter verleiht, sondern auch das Publikum zum Lachen bringt – Kinder wie Erwachsene. […] Wer sich die Vorstellung ansieht, bekommt eine Pippi Langstrumpf, wie man sie kennt und liebt, zu sehen.
Christina Bendigs, Volksstimme, 17.10.2017.
Link zum Artikel.
Die Figur, die von Astrid Lindgren erschaffen wurde, ist auch noch heute bei vielen Kindern beliebt. Bücher und Filme sind sozusagen noch immer Pflicht. Aber auch auf der Bühne werden ihre Abenteuer gerne inszeniert. Für die Spielzeit 2017/2018 hat sich Grit Lukas dieser Aufgabe angenommen – mit Erfolg. […] Grit Lukas liegt viel daran, den Figuren ihr ganz eigenes Profil zu geben. Gerade auch deswegen, weil viele der Schauspieler für das Stück in mehrere Rollen schlüpfen. Und es funktioniert ausgezeichnet. Allein das verleiht der Aufführung so viel Charme. […] Neben einer Menge Witz verspricht „Pippi Langstrumpf“ auch viele spannende Aktionen mit Spiel, Spaß und Musik. Aber neben dem ganzen Schabernack, der auf der Bühne getrieben wird, gibt es auch feinfühlige und berührende Momente. Diese Mischung zieht ganze Familien in den Bann und sorgt für einen unterhaltsamen Nachmittag oder Abend.
Anna-Lena Kramer, Presseblog, 15.10.17.
Link zum Artikel.