Vita

Grit Lukas wurde in Brandenburg an der Havel geboren und lebt seit 2017 in Berlin.

Sie studierte von 2005-2010 in Hildesheim Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis mit dem Schwerpunkt Theater. Während ihres Studiums hospitierte sie u.a. am Hans-Otto-Theater Potsdam, an der Berliner Kammeroper und dem Filmregisseur Axel Ranisch.

Nach einem 6-monatigen Auslandspraktikum bei RTL in Luxemburg, gefördert durch das Absolventenstipendium “Leonardo Da Vinci”, war sie von 2011 bis 2014 als Regieassistentin am Theater Trier und von 2014 bis 2017 am Schauspielhaus Magdeburg, während der Schauspieldirektion von Cornelia Crombholz, engagiert.

In Magdeburg entstand neben den Inszenierungen „Bin nebenan“ von Ingrid Lausund, „Pippi Langstrumpf“ von Astrid Lindgren auch die Uraufführung „Mongos“ von Sergej Gößner, die zum „Heidelberger Stückemarkt 2018“ und zu den „Mülheimer Theatertagen 2019“ eingeladen wurde. 2019 setzte sie die Zusammenarbeit mit Sergej Gößner am Thalia Theater Halle in Form eines Stückauftrags fort. Die Uraufführung „Wegklatschen. Applaus für Bonnie & Clyde“ hatte im November 2019 Premiere.

2020 wurde sie für ihre Leistungen mit dem Förderpreis des Theater Magdeburg ausgezeichnet. 2022 wurde ihre Inszenierung „Rosi in der Geisterbahn“ zu den Internationalen Maifestspielen ans Staatstheater Wiesbaden eingeladen. 2023 wurde sie eingeladen zusammen mit 50 RegisseurInnen aus 27 Ländern weltweit am renommierten „Directors Lab West“ des Pasadena Playhouse, Los Angles, teilzunehmen.

Seit 2017 arbeitet sie als freie Regisseurin unter anderem am Theater Magdeburg, an den Bühnen Halle, am Theater Konstanz, am Tiroler Landestheater Innsbruck, am Landestheater Tübingen, am Rheinischen Landestheater Neuss, am Theater Vorpommern und am Theater Heilbronn.

Grit Lukas ist gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa des Landes Berlin.

Porträtfoto: © Dan Glazer

Premieren 2022/23

Theater Konstanz
„Die wilde Sophie (DSE)“
nach dem Roman von Lukas Hartmann
Premiere: 13.11.2022

Theater Paderborn
„Der Fabelhafte Die“
von Sergej Gößner
Premiere: 09.02.2023

Theater Heilbronn
„Die Veredelung der Herzen (UA)“
von Mario Wurmitzer
Premiere: 21.04.2023

 

Im Spielplan

Theater Heilbronn
„Petty Einweg“

von Jens Raschke
Wiederaufnahme: 14.10.2022

Theater Vorpommern
Die Werkstatt der Schmetterlinge
von Giocondo Belli
Wiederaufnahme: 31.01.2023

Inszenierungen

2023 Die Veredelung der Herzen (UA) I von Mario Wurmitzer I Theater Heilbronn I experimenta Heilbronn

2023 Der fabelhafte Die I von Sergej Gößner I Theater Paderborn

2022 Die wilde Sophie (DSE) I nach Lukas Hartmann I Theater Konstanz

 
2022 Die Werkstatt der Schmetterlinge I Schauspiel von Silvia Andringa nach dem Buch von Giocondo Belli I Theater Vorpommern
 
2022 Homo faber I Max Frisch I Tiroler Landestheater Innsbruck
 
2021 Rosi in der Geisterbahn (UA) I nach Philip Wächter I Rheinisches Landestheater
 
2021 Hasstriptychon I Sibylle Berg I Bühnen Halle
 
2021 Petty Einweg I Jens Raschke I Theater Heilbronn
 
2020 Die kleine Hexe I Otfried Preußler I Theater Magdeburg
 
2020 Der goldne Topf I E.T.A. Hoffmann I Junges Theater Göttingen
 
2020 Falk oder der süße Gedanke vom Aufstehen & Gehen I Tina Müller I Theater Magdeburg
 
2019 Wegklatschen. Applaus für Bonnie & Clyde (UA) I Sergej Gößner I Bühnen Halle
 
2019 Der Vorname I Alexandre de la Patellière & Matthieu Delaporte I Theater Naumburg
 
2019 Das Traumfresserchen I nach Michael Ende I Theater Heilbronn
 
2019 Der talentierte Mr. Ripley I nach Patricia Highsmith I Landestheater Tübingen
 
2018 Der Räuber Hotzenplotz I Otfried Preußler I Schauspielbühnen Stuttgart
 
2018 Die Zertrennlichen (ÖEA) I Fabrice Melquiot I Tiroler Landestheater Innsbruck
 
2017 Pippi Langstrumpf I Astrid Lindgren I Theater Magdeburg
 
2017 Zwei Monster I Gertrud Pigor I Rheinisches Landestheater Neuss
 
2017 Irreparabel (UA) I Sergej Gößner I Theater Magdeburg
 
2016 Tante Julia & der Kunstschreiber I nach Mario Vargas Llosa I Theater Magdeburg
 
2016 Bin nebenan I Ingrid Lausund I Theater Magdeburg