Räuber Hotzenplotz

Familienstück von Otfried Preußler | Schauspielbühnen Stuttgart | Premiere: 29. November 2018

 

Regie: Grit Lukas
Bühne und Kostüme: Leif-Erik Heine
Kompositionen und Sounddesign: Maren Kessler
Dramaturgie: Susanne Schmitt

 

mit
Diana Gantner
Daniel Kozian
Andreas Laufer
Marius Hubel
Andreas Klaue

Fotos: Martin Sigmund

 

Presse

Stuttgarter Zeitung, Julia Lutzeyer,  29.11.18

Nun treibt der Räuber Hotzenplotz auf der Bühne der Komödie im Marquardt sein Unwesen, herrlich gestört von Kasperl und Seppel. […] Tatsächlich ist Andreas Klaue ein Hotzenplotz wie aus dem Bilderbuch.

[…] Wie sich Diana Gantner als Großmutter das Bis-999-Zählen mit Gymnastikübungen oder dem Wienern des Bodens versüßt, das sind feine Einfälle, die bekannte Handlung mit kleinen, psychologischen Extras zu würzen. Ob nun Wachtmeister Dimpfelmoser mit Blaulicht auf dem Helm und bayerischem Seehofer-Slang für Lacher sorgt oder ob der Umhang des Zauberers Petrosilius Zwackelmann seine Verkehrstüchtigkeit mit dem Nummernschild „S – PZ 201“ unter Beweis stellt: in der Inszenierung von Grit Lukas sind es die Details, die eine Brücke in die Gegenwart schlagen. Auch wenn zwischendurch auch mal gerappt wird (Musik: Maren Kessler und David Schwarz), ändert sie am klassischen Räuber- und Gendarm-Spiel so gut wie nichts.

Ludwigsburger Kreiszeitung, Arnim Bauer, 02.12.18

Der Räuber Hotzenplotz fasziniert auch in der Komödie im Marquart die Grundschulkinder.

[…] Spannend geht es zu, die Figuren wirken auch äußerlich fantasievoll und Andreas Klaue […] erobert als Hotzenplotz schnell die kleinen Herzen der kleinen Zuschauer.

[…] Alle scheinen mit viel Freude für die Kinder zu spielen, bei den lebhaften mitgehenden Zuschauern eine gar nicht so leichte Aufgabe, und so fordern die aufmerksamen kleinen Besucher lautstark eine Zugabe, als der heftige Schlussapplaus erklingt.